Countdown to INTERLIFT 2019!
…dann öffnet die wohl wichtigste Messe für die weltweite Aufzugsindustrie ihre Tore im schönen Augsburg. Als Aussteller erster Stunde werden auch wir wieder mit unserem Stand in Halle 1 dabei sein und freuen uns schon über zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt!
Nachdem wir auf der Interlift 2017 bereits unseren neuen Stand mit vergrößerter Fläche einweihen konnten, werden wir in diesem Jahr den Platz nutzen und 5 teilweise fahrbereite Aufzugsanlagen ausstellen. Vom Kleingüteraufzug über Güteraufzüge bis zu unserer diesjährigen Neuheit (Achtung: Spoiler!), unserem Homelift mit automatischen Teleskoptüren, können Sie auf unserem Stand annähernd das gesamte Repertoire unserer Produktlinien begutachten und ausprobieren.
Haben Sie Fragen zu uns, unseren Aufzügen oder möchten Sie einfach nur den ein oder anderen aus unserem Team mal persönlich kennen lernen? Kein Problem: wir laden Sie gerne auf einen kleinen Snack oder ein Getränk ein! Dabei unterstützen uns unsere Vertretungen aus Australien (Octagon Lifts), England (Shorts Industries), Frankreich (BKG France) und Polen (BKG Polska).
Also notieren -> Stand 1121 in Halle 1.
Und vielleicht bleibt ja nach der Messe noch etwas Zeit für Sightseeing in der alten Fuggerstadt. Hier ein paar Sightseeing-Tipps, getestet und für gut befunden von unseren Kollegen vor Ort:
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521. Heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Jahres(kalt)miete von 0,88 Euro. Sie sprechen dafür täglich einmal ein Vaterunser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Stifter und die Stifterfamilie Fugger. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. [Quelle: Wikipedia]
In Deutschland kennt nahezu jedes (erwachsene) Kind die berühmten Filme der Augsburger Puppenkiste. Charaktere wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Urmel oder Kalle Wirsch sind über die Landesgrenzen bekannt geworden. Was kaum jemand weiß: in der Puppenkiste gibt es immer noch regelmäßige Aufführungen von klassischen Märchen und Sagen. Auch ein Besuch im Museum lohnt sich, denn hier kann man sich neben wechselnden Sonderausstellungen auch die Originalpuppen aus den Filmen anschauen.
Augsburger Rathaus mit goldenem Saal
Das Rathaus ist eine der Augsburger Hauptsehenswürdigkeiten. Stadtwerkmeister Elias Holl errichtete den bedeutendsten Profanbau der deutschen Renaissance zwischen 1615 und 1620. Der dort bis 1624 entstandene Goldene Saal – benannt nach der vergoldeten hölzernen Decke – ist einer der imposantesten Repräsentationsräume Deutschlands und vermittelt den Glanz der Reichsstadt.